Anästhesiologie
Unterkategorien:
Themen:
2:34

Blut-Gewebe-Verteilungskoeffizient + Meyer-Overton-Korrelation
Nach der Aufnahme des Inhalationsanästhetikums über die Alveolen wird es über das Blut in die verschiedenen Gewebe transportiert. Die Verteilung, a...
5:01

Einflussfaktoren der pulmonalen Aufnahme
Nachdem wir bereits die Kenngrößen Blut-Gas-Verteilungskoeffizient und Blut-Gewebe-Koeffizienten ausreichend erläutert haben, wollen wir uns nun de...
1:23

Vor- und Nachteile der Narkosysteme
In dieser kurzen Sequenz stellen wir dir die Vor- und Nachteile der Rückatmung bzw. Nichtrückatmung gegenüber. Bei der Rückatmung werden Narkosega...
4:58

Aufbau des Narkosegerätes
Ob in der Anästhesie der klinischen Ausbildung oder als Wahlfach im letzten Jahr des Studiums – das Narkosegerät zu verstehen ist wohl oder ü...
5:20

Systematik der Anästhesiesysteme
Die Systematik der Anästhesiesysteme ist je nachdem welches Lehrbuch man sich zur Hand nimmt leicht verwirrend. Alte Begriffe, wie offen, halboffen, ...
2:46

TIVA – Grundlagen
In den ersten Videos der Kategorie hatten wir bereits anhand der Übersicht besprochen, inwieweit die Anästhesiologie einzuteilen ist. Die TIVA ist d...
2:37

TIVA – Durchführung
Heute back ich morgen brau ich und übermorgen hol ich mir der Königin ihr Kind… So oder so ähnlich mag es der eine oder andere Student im OP ...
2:14

TIVA – Radiusreposition
Spielen wir zum besseren Verständnis ein paar Beispiele durch. Wir starten mit einer Reposition einer Radiusfraktur. Der Patient ist nüchtern, hat k...
6:34

TIVA- laparoskopischen Cholezystektomie
Nehmen wir uns als nächstes eine laparoskopische Gallenblasenexstirpation vor. Die Patientin ist 24 Jahre alt, hat keine Vorerkrankungen, keine Aller...
2:11

Effekt-Kompartiment-Konzentration & Drei-Kompartiment Modell
Das Ziel der TIVA ist es, eine ausreichend hohe und konstante Konzentration an Opioiden und Hypnotika am Wirkort, vor allem im Gehirn, zu erreichen. D...