Anatomie


Themen:
1:44
Einsekundenkapazität Teil 2 / Tiffeneau-Test – Auswertung in der Prüfung
Dieses Video befasst sich mit der Einsekundenkapazität und dem Tiffeneau-Test. Die Lunge ist ein paariges Organ im Thorax. Sie lässt sich rechts in ...
0:31
Bestimmung von Lungenvolumina – Atemgrenzwert
Der Atemgrenzwert ist das Atemzeitvolumen, welches der Proband/Patient maximal willentlich erzielen kann. Bei diesem Manöver atmet der Proband zehn S...
3:33
Bestimmung der Lungenvolumina – FRC und RV
In diesem Video befassen wir uns mit der funktionellen Residualkapazität (FRC) und dem Residualvolumen (RV). Um die funktionelle Residualkapazität z...
1:12
Bestimmung der Lungenvolumina – Anatomischer Totraum – Fowler-Methode
Dieses Video befasst sich mit dem anatomischen Totraum. Man geht davon aus, dass bei Einatmung zuerst der anatomische Totraum gefüllt wird und danach...
1:01
Bestimmung der Lungenvolumina – Funktioneller Totraum – Bohrformel
Der funktionelle Totraum schließt den anatomischen Totraum sowie den alveolären Totraum mit ein. 
Befindet sich Luft in den Alveolen, die aber dur...
2:33
Bestimmung der Lungenvolumina – Ganzkörperplethysmographie
Die genaueste Methode zur Beurteilung der Lungenfunktion ist die Ganzkörperplethysmographie. Sie wird auch standardmäßig bei den Ärzten durchgefü...
8:43
Das visuelle System: Einführung in das Retino-genikulo-kortikale System – die Sehbahn
In den folgenden Videos geht es um die Sehbahn. Dieses Video ist die Grundlage für weitere Trakte in diesem Bereich. Informationen gelangen von der R...
6:26
Bestimmung des Lagetyps ohne Cabrera-Kreis (Grundlagen)
Der Cabrera-Kreis dient der Bestimmung des Lagetyps des Herzens. Man unterscheidet einen Steiltyp, Rechtstyp, Indifferenztyp und überdrehte Herztypen...
9:21
Bestimmung des Lagetyps ohne Cabrera-Kreis (Übungen)
Der Cabrera-Kreis dient der Bestimmung des Lagetyps des Herzens. Man unterscheidet einen Steiltyp, Rechtstyp, Indifferenztyp und überdrehte Herztypen...
4:02
Das visuelle System: Retino-prätektales System und konsensuelle Lichtreaktion
In den folgenden Videos befassen wir uns mit dem retino-prätektalen System. Informationen gelangen von der Retina auf verschiedenste Wege zum Gehirn....
1 8 9 10 11 12 30