Modul 19 Assassement zur Mundgesundheit
Hinweis zur Kursnutzung
Einige Videos auf Clipdocs sind zusätzlich im Rahmen von IMED-Kursen eingebunden und daher passwortgeschützt.
Dieses Video gehört zum IMED-Kursangebot und schließt mit einem Zertifikat ab. Weitere Informationen, Materialien und Buchung finden Sie unter: IMED – Medizinische Fort- und Weiterbildung.
Für Clipdocs-Nutzer:innen steht dieses Video im regulären Fachbereich weiterhin frei zur Verfügung, z. B. im Bereich Pflege oder Krankheitslehre.
In diesem Fall ist keine Kursanmeldung und kein Passwort erforderlich.
Ein Assessment der Mundgesundheit ist ein großer Bestandteil der pflegerischen Arbeit.
Im Fokus stehen dabei die systematische Beobachtung sowie die strukturierte Befragung der betroffenen Person. Pflegekräfte erfassen unter anderem:
- Beschwerden wie Schmerzen oder Schluckstörungen, Ess- und Trinkgewohnheiten, die bisherige Mundpflege
- sichtbare Auffälligkeiten an Lippen, Zunge, Schleimhäuten, Zahnfleisch und Zähnen.
Auch Zahnersatz, Speichelfluss, Mundgeruch und der Zugang zur Mundhöhle werden berücksichtigt.
Ebenso wichtig ist der Abgleich mit individuellen Gewohnheiten, Ressourcen und möglichen Einschränkungen, zum Beispiel bei kognitiven oder motorischen Beeinträchtigungen.
Ein professionell durchgeführtes Assessment ist die Grundlage für gezielte Pflegeplanung.