Pflege


Themen:
1:42
Hautintegrität in der Pflege – Fallbeispiel
In diesem Video sehen Sie ein Fallbeispiel, das im Rahmen unseres IMED-Kurses verwendet wird. Es dient als Grundlage für die dazugehörige Aufgabenst...
3:26
Hautintegrität in der Pflege – Hautinspektion
Weitere Einschätzung & Hautinspektion Wenn bei der Ersteinschätzung Risiken oder Hautprobleme festgestellt wurden, folgt eine vertiefte pflegeri...
3:14
Hautintegrität in der Pflege- Ersteinschätzung
Hautrisiken erkennen – Ersteinschätzung in der Pflege Die Haut ist ein sehr sensibles Organ und reagiert schnell auf innere und äußere Einflüsse...
2:36
Hautintegrität in der Pflege – Aufbau der Haut
Die Haut – unser größtes Organ: Aufbau, Funktionen und Bedeutung Unsere Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Sie wiegt bei einem...
1:48
Kursstart: So funktioniert unser Portal
So funktioniert unser Portal. Clipdocs ist ein Lernportal für Gesundheitsfachberufe und Studenten, gemacht von Ärzten und Studenten. Nach dem Login,...
2:48
Dekubitusprophylaxe – Systematische Risikoeinschätzung
Die systematische Risikoeinschätzung ist der erste und wichtigste Schritt in der Dekubitusprophylaxe. Ziel ist es, gefährdete Personen frühzeitig z...
2:18
Dekubitusprophylaxe – Grundlagen
Ein Dekubitus, auch Druckgeschwür genannt, ist eine ernsthafte Haut– und Gewebeschädigung, die durch anhaltenden Druck, Scherkräfte oder Reib...
2:55
Krankenbeobachtung – Grundlagen
In diesem Video erhalten Sie einen Einstieg in eines der wichtigsten Themen der professionellen Pflege: die Krankenbeobachtung.Ob in der stationären,...
1:32
Krankenbeobachtung – Vitalparameter
In diesem Video geht es um einen grundlegenden Teil der Krankenbeobachtung: die Vitalzeichen. Sie geben wichtige Hinweise auf den aktuellen Gesundheit...
2:50
Krankenbeobachtung – körperliche Anzeichen richtig deuten
In diesem Video lernen Sie, wie Sie Haut, Nägel und Schleimhäute gezielt beobachten, bewerten und Veränderungen frühzeitig erkennen. Diese oft unt...
1 16 17 18 19 20