Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre
Unterkategorien:
Keine Unterkategorien
Themen:
5:02

Niere – anatomische Grundlagen 2016
Die Niere liegt retroperitoneal. Sie ist im Nierenlager ventral der Rückenmuskulatur zu finden. Das Nierenlager dient dem Schutz der Nieren. Dorsal w...
4:28

Biografische Daten – Was wirklich wichtig ist
Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Pflegepraxis. Sie stellt den Menschen mit seiner Lebensgeschichte, seinen Gewohnheiten und s...
1:55

Wenn keine Informationen kommen – Umgang mit Schweigen & Abwehr
In der Pflegepraxis erleben Pflegekräfte immer wieder Situationen, in denen Betroffene keine Informationen geben möchten oder sich sogar abweisend v...
3:48

Diabetes mellitus – Grundlagen der Erkrankung
Was passiert nun beim Diabetes mellitus? Es gibt 2 große Typen, die man kennen sollte. Der Diabetes vom Typ I wurde früher auch als jugendlicher Dia...
2:49

Diabetes mellitus – Insulinwirkung einfach erklärt
Diabetes mellitus, oder im Volksmund bekannt als die Zuckerkrankheit ist eine Stoffwechselstörungen des Zuckerhaushalts. Am Ende kommt es zu einer Ü...
6:36

Diabetisches Fußulcus, Ulcus cruris & Dekubitus – Wundversorgung in der Pflege
In diesem Video betrachten wir vier wichtige Wundbilder, die in der Pflege häufig auftreten: das diabetische Fußulcus, das Ulcus cruris venosum, das...
4:14

Schilddrüsenerkrankungen – einfach erklärt
In diesem ersten Video möchten wir Ihnen die Grundlagen der Schilddrüsenfunktion, die häufigsten Störungen und deren Symptome erklären. Dieses Wi...
2:51

Schilddrüsenerkrankungen Hypothyreose
In diesem Video beschäftigen wir uns mit der Hypothyreose, auch bekannt als Schilddrüsenunterfunktion. Die Hypothyreose ist eine häufige Erkrankung...
2:24

Schilddrüsenerkrankungen Hyperthyreose
In diesem Video geht es um die Hyperthyreose, die Schilddrüsenüberfunktion. Wir besprechen die Ursachen, die Diagnosemöglichkeiten und die verschie...
2:28

Schilddrüsenerkrankungen Laborwerte
Hyperthyreose und Hypothyreose: Blutwerte verstehen und interpretieren In diesem Video erklären wir die Blutwertkonstellationen bei den verschiedenen...