Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre


Unterkategorien:
Keine Unterkategorien
Themen:
0:56
Herzaktionen
Kenntnisse zu den Herzaktionen bilden die Grundlage vieler verschiedener Testate. Anspannungsphase In der Anspannungsphase sind alle Klappen geschloss...
1:18
Herz – Herzklappen
Damit das Blut auf seinem Weg durch das Herz in die richtige Richtung fließt, sitzen zwischen den Vorhöfen und der jeweiligen Herzkammer und auch zw...
3:56
Grundaufbau der Lunge
Das Atmungssystem ist nicht nur anatomisch, sondern auch physiologisch von großer Relevanz. In dieser Videoreihe findet ihr Beiträge zur Anatomie un...
1:36
Die Funktion der Lunge
Das Atmungssystem ist nicht nur anatomisch, sondern auch physiologisch von großer Relevanz. In dieser Videoreihe findet ihr Beiträge zur Anatomie un...
5:18
Atemvolumina
Atemvolumina: Definition, Berechnung und klinische Bedeutung Dieses Video behandelt die verschiedenen Atemvolumina und erklärt, wie sie berechnet wer...
4:36
Husten – Klassifikation
Husten ist ein lebenswichtiger Schutzmechanismus der Atemwege, der dazu dient, die Lunge vor Fremdsubstanzen zu schützen. Er tritt in Aktion, wenn de...
1:40
Thrombose – einfach erklärt
Eine Thrombose tritt auf, wenn sich ein Blutpfropf, auch Thrombus genannt, in einer Vene oder sogar einer Arterie bildet und diese verstopft. Diese Bl...
1:49
Lungenarterienemblie – einfach erklärt
Blutgerinnsel in den tiefen Venen unserer Beine können zu einer gefährlichen Erkrankung führen – der Thrombose. Bewegungsmangel und andere Ri...
2:31
Klassifikation Muskulatur
Auch die Muskeln und deren Grundaufbau wird bereits im ersten Testat abgefragt. Es existieren verschiedene Klassifikationen hierzu. Histologisch: Skel...
2:48
Niere – anatomische Grundlagen 2024
Herzlich willkommen zur Videoreihe der Niere. Dies ist ein Video in dem wir uns mit den anatomischen und physiologischen Grundlagen befassen. Dies ist...
1 2 3 4 7