Logopädie


Themen:
0:43
Auskultatorische Lücke
Die auskultatorische Lücke kommt insbesondere bei Hypertonikern vor. Das Korotkow-Geräusch ist hierbei zwischen dem systolischen und dem diastolisch...
0:39
Maligne Hypertonie
Die maligne arterielle Hypertonie ist ein Syndrom,bestehend aus: – Diastolischer Blutdruckwert von über 120 mmHg – Hypertensive Retinopat...
2:50
Antihypertensive Therapie
In diesem Video befassen wir uns mit der Therapie der arteriellen Hypertonie. Die antihypertensive Therapie stützt sich auf fünf große Medikamenten...
4:04
Blut – Grundlagen
Das Gewebe Blut besteht aus verschiedenen Zellen und Blutplasma. Es dient dem Transport von Stoffwechselprodukten und hat viele weitere Funktionen. Da...
1:08
Blutgefäße – Aufbau
Grundlagen zum Gefäßaufbau werden ebenfalls im ersten Testat abgefragt. Prinzipiell unterscheidet man Arterien von Venen. Als wesentlicher strukture...
1:40
Thrombose – einfach erklärt
Eine Thrombose tritt auf, wenn sich ein Blutpfropf, auch Thrombus genannt, in einer Vene oder sogar einer Arterie bildet und diese verstopft. Diese Bl...
1:49
Lungenarterienemblie – einfach erklärt
Blutgerinnsel in den tiefen Venen unserer Beine können zu einer gefährlichen Erkrankung führen – der Thrombose. Bewegungsmangel und andere Ri...
7:11
Trachealkanülenmanagement – Grundaufbau einer Trachealkanüle
Herzlich willkommen heute werden wir uns mit dem Aufbau einer Trachealkanüle beschäftigen, speziell am Beispiel einer geblockten Kanüle mit Innense...
4:31
Trachealkanülenmanagement- Arten von Kanülen
Willkommen zu unserem ersten Lehrvideo über Trachealkanülen-Arten! Heute tauchen wir tief in das Thema ein und lernen die verschiedenen Arten von Tr...
4:20
Trachealkanülenmanagement – Tracheostomaarten
Willkommen zu diesem Video über die verschiedenen Tracheostomaarten. Für eine gute Pflege ist es entscheidend, die spezifische Art des Tracheostomas...
1 2 3 4 5 6 14