Anatomie
Unterkategorien:
Themen:
4:35

Spinalnerv & Spinalganglion – sensible Afferenzen
Dies ist der zweite Teil unserer Videoreihe zum Spinalnerven und Spinalganglion. Es geht hierbei um sensible Afferenzen. Das Spinalganglion beschreib...
5:24

Spinalnerv & Spinalganglion – Grundaufbau
Die Spinalnerven entstehen im Wirbelkanal aus den Fila radicularia. Diese sind Teil der vorderen (Radix anterior) und hinteren Nervenwurzeln (Radix po...
3:18

Faserqualitäten im Detail
Hier betrachten wir nochmals die Faserqualitäten. In diesem Video beschreiben wir jedoch die Details und verschiedenen Begrifflichkeiten, als Ergänz...
1:15

Faserqualitäten – Beispiel
Nehmen wir uns ein Beispiel um die verschiedenen Faserqualitäten besser zu verstehen. Wir sehen hier eins der jüngeren Clipdocs-Mitglieder. Beim heb...
5:02

Faserqualitäten – Grundlagen
Kommen wir nun zu den Faserqualitäten. Bereits im Video zur Klassifikation stellten sich topografische und funktionelle Einteilungen dar. Wir betrach...
4:31

Gliederung der Großhirnrinde (Kortex)
Das Gehirn ist ein hochkomplexes Organ. In diesem Video wird die Großhirnrinde besprochen. Der Kortex lässt sich in viele Abschnitte gliedern. Die e...
8:20

Fetaler Kreislauf Version 2016
Der fetale Kreislauf unterscheidet sich vom Kreislauf der Erwachsenen dadurch, dass die Lungen noch nicht belüftet sind. Es sind Shunt-Systeme nöti...
0:43

Erregungsbildung und Erregungsleitung im Herzen
Die Erregungsbildung am Herzen ist ein typisches Thema beim ersten Antestat. Primärer Impulsgeber ist der Schrittmacher des Herzens. Dieser wird als ...
2:04

Herzlage
Das Herz ist eines der zentralen Organe unseres Körpers und liegt geschützt im Brustkorb, genauer gesagt im sogenannten Mediastinum, dem mittleren B...
2:15

Blutkreislauf – einfach erklärt
Unser Herz ist das zentrale Organ des Blutkreislaufs. Es arbeitet wie eine Pumpe und sorgt dafür, dass sauerstoffreiches und sauerstoffarmes Blut im ...