Kopf und Hals (Fachgebiet Humanmedizin)
    Unterkategorien:
  
  
    Themen:
  
  
  
  
                1:00            
             
        
            Musculus rectus lateralis          
         
            Dieses Video befasst sich mit dem Musculus rectus lateralis. Das Auge liegt geschützt in der Orbita. Es dient der Aufnahme optischer Signale und istÂ...         
      
                1:03            
             
        
            Musculus obliquus inferior          
         
            Dieses Video befasst sich mit dem Musculus obliquus inferior. Das Auge liegt geschützt in der Orbita. Es dient der Aufnahme optischer Signale und ist...         
      
                1:43            
             
        
            Musculus rectus superior          
         
            Dieses Video befasst sich mit dem Musculus rectus superior. Das Auge liegt geschützt in der Orbita. Es dient der Aufnahme optischer Signale und ist ...         
      
                1:18            
             
        
            Musculus obliquus superior          
         
            Dieses Video befasst sich mit dem Musculus obliquus superior. Das Auge liegt geschützt in der Orbita. Es dient der Aufnahme optischer Signale und ist...         
      
                1:17            
             
        
            Musculus rectus inferior          
         
            Dieses Video befasst sich mit dem Musculus rectus inferior. Das Auge liegt geschützt in der Orbita. Es dient der Aufnahme optischer Signale und ist ...         
      
                5:47            
             
        
            Physiologie des Sehens          
         
            In diesem Video befassen wir uns mit der Physiologie des Sehens. Das Licht wird beim Auftreffen auf die Linse gebrochen. Diese Brechung wird durch den...         
      
                2:13            
             
        
            Aberration          
         
            In diesem Video befassen wir uns mit optischen Fehlern, auch bekannt als Aberration. Aberrationen sind optische Fehler, die durch Lichtbrechung gesche...         
      
                1:11            
             
        
            Gesichtsfeldausfall Teil 1 – Scotom          
         
            Diese Reihe befasst sich mit dem Gesichtsfeldausfall, begonnen beim Scotom. Im Rahmen der Informationsverarbeitung können auf den einzelnen Wegen bis...         
      
                0:52            
             
        
            Gesichtsfeldausfall Teil 2 – Anopsie          
         
            Dieses Video behandelt die Anopsie. Im Rahmen der Informationsverarbeitung können auf den einzelnen Wegen bis zur Zielstruktur im Gehirn viele Fehler...         
      
                1:02            
             
        
            Gesichtsfeldausfall Teil 3 – Bitemporale Hemianopsie          
         
            Dieses Video behandelt die bitemporale Hemianopsie. Im Rahmen der Informationsverarbeitung können auf den einzelnen Wegen bis zur Zielstruktur im Geh...         
      