Inhaltsmodelle
    Themen:
  
  
  
  
                2:14            
             
        
            Kawa – Modell – Einführung          
         
            Das Kawa-Modell ist das erste nicht im westlichen Kulturkreis entwickelte ergotherapeutische Modell. Es entstand in den 1990er Jahren in Japan. Hautbe...         
      
                3:12            
             
        
            Kawa – Modell – Bestandteile          
         
            Schauen wir uns die verschiedenen Bestandteile des Modells, also des Flusses an. Der Fluss (Kawa) steht für das Leben. Das Wasser (Mizu) steht für d...         
      
                1:10            
             
        
            Kawa – Modell – Aufbau im Detail          
         
            In diesem Video befassen wir uns mit dem Aufbau des Kawa-Modells. Der Fluss stellt den individuellen Lauf des Lebens einer Person dar. Er entspringt a...         
      
                1:20            
             
        
            Kawa – Modell – Anwendung          
         
            Im Rahmen der Ergotherapie werden dem Klienten die Symboliken der einzelnen Bestandteile erklärt. Dabei ist auf eine klientenzentrierte Sprache zu ac...         
      
                5:02            
             
        
            MOHO – Definition + Volition am Beispiel          
         
            Das MOHO (Model of Human Occupation) wurde 1980 von Gary Kielhofner in den USA veröffentlicht. Seit dem wird das Modell weiterentwickelt. Es ist klie...         
      
                2:09            
             
        
            MOHO – Habituation am Beispiel          
         
            Aus Rollen und Gewohnheiten setzt sich die Habituation zusammen. Sie bietet dem Menschen in seinem Alltag die Fähigkeit routiniert und in bestimmten ...         
      
                2:48            
             
        
            MOHO Performancevermögen am Beispiel          
         
            Das Performanzvermögen beschreibt die Fähigkeiten eines Klienten, seine Tätigkeiten auszuführen. Es wird in drei Performanzfertigkeiten unterteilt...         
      
                4:48            
             
        
            Moho Umwelt am Beispiel          
         
            Die Umwelt hat eine sehr große Bedeutung für die erfolgreiche Ausführung einer Betätigung. Der Klient handelt in ihr und auch alles, was er tut fi...         
      
                1:17            
             
        
            Ergotherapeutische Modelle – Inhaltsmodelle          
         
            Befassen wir uns nun mit den Inhaltsmodellen. Inhaltsmodelle tragen das Leitbild und das aktuelle Paradigma der Ergotherapie in sich. Sie strukturiere...         
      
                2:19            
             
        
            CMCE (Canadian Model of Client-Centered Enablement)          
         
            Das Inhaltsmodell Canadian Model of Client-Centered Enablement kann als das kanadische Modell der klientenzentrierten Befähigung übersetzt werden. E...         
      