Zahnmedizin
Unterkategorien:
Themen:
7:09

Adaptation des Auges
In diesem Video befassen wir uns mit der Adaptation. Unter Adaptation versteht man die Anpassungsvorgänge des Auges. Wir unterscheiden die Helladapta...
8:03

Phototransduktion im Auge
In diesem Video befassen wir uns mit der Phototransduktion. Auch die Phototransduktion ist prüfungsrelevant. Sie befasst sich mit der biochemischen K...
5:47

Physiologie des Sehens
In diesem Video befassen wir uns mit der Physiologie des Sehens. Das Licht wird beim Auftreffen auf die Linse gebrochen. Diese Brechung wird durch den...
1:59

Räumliches Sehen
In diesem Video befassen wir uns mit dem räumlichen Sehen. Das räumliche Sehen geschieht nicht nur biokular, sondern auch monokular durch Verarbeitu...
2:13

Aberration
In diesem Video befassen wir uns mit optischen Fehlern, auch bekannt als Aberration. Aberrationen sind optische Fehler, die durch Lichtbrechung gesche...
2:58

Pupillenreaktion Pathophysiologie
Dieses Video befasst sich mit der Pupillenreaktion und deren Pathophysiologie. Im Rahmen der Informationsverarbeitung können auf den einzelnen Wegen ...
5:59

RAAS – Grundlagen der Blutdruckregulation
Ein wichtiges System zur Blutdruckregulation ist das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS). Das RAAS und die Kaskaden, denen es unterliegt, werde...
3:15

Regulation der Reninfreisetzung
Die Regulation der Reninfreisetzung unterliegt vielen Mechanismen. Diese sind hier näher erklärt. Ein wichtiges System zur Blutdruckregulation ist d...
6:07

Aldosteron – Wirkung und Funktion
Aldosteron gehört zum Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS). Das RAAS und die Kaskaden, denen es unterliegt, werden in dieser Videoreihe näher ...
6:51

Antidiuretisches Hormon – Funktionen und Wirkung Teil 1
Das antidiuretische Hormon (ADH) beeinflusst den Blutdruck und wirkt auf die Niere. Es beeinflusst die Harnosmolalität. ADH Das antidiuretische Hormo...