Atemwege und Beatmung
Unterkategorien:
Keine Unterkategorien
Themen:
4:13

Respiratorische Insuffizienz
Die respiratorische Insuffizienz ist der Verlust der Fähigkeit, selbstständig und vorallem zuverlässig atmen zu können. Aus einer respiratorische...
1:27

Anwendung des Guedel-Tubus
Der Guedel-Tubus, oder auch Oropharyngealtubus, verhindert bei einem bewusstlosen Patienten das Zurückfallen der Zunge und somit auch die Verlegung d...
5:10

Maskenbeatmung
Die Maskenbeatmung als manuelle Beatmungstechnik wird routinemäßig in der Notfallmedizin eingesetzt. Hierbei können Patienten assistiert beatmet we...
1:22

Intubationsfähigkeit
Die Intubationsfähigkeit muss vor der Intubation überprüft werden. Zur Klassifikation nach Mallampati wird der Patient bei maximaler Mundöffnung u...
6:51

Intubation
Die Intubation ist die endgültige und invasive Atemwegssicherung und Beatmung über einen in die Trachea eingeführten Plastikschlauch, den Tubus. Di...
1:38

Intubation – Kurzvideo
Die Intubation ist die endgültige und invasive Atemwegssicherung und Beatmung über einen in die Trachea eingeführten Plastikschlauch, den Tubus. Di...
2:28

PEEP
Der PEEP, oder auch Positive End-Expiratory Pressure, steht für einen positiven Druck am Ende der Exspiration. Es geht also um den Druck, welcher am ...
3:59

Volumenkontrollierte Beatmung
Die volumenkontrollierte Beatmung ist wie auch die druckkontrollierte Beatmung, eine Form der kontrollierten Beatmung. Hierbei wird ein fixes Tidalvol...
2:38

Druckkontrollierte Beatmung
Bei der druckkontrollierte Beatmung wird der Druck festgelegt, der in die Lunge des Patienten wirken soll. Hierbei ist der Inspirationsdruck somit die...