59 Schilddrüsendiagnostik Detailiert 2016


Zurück
8 Terminologie Crash-Kurs
8:16
55.1 Husten – Klassifikation
4:36
57.1 Niere – anatomische Grundlagen
2:48
57.2 chronische Nierenerkrankung – Grundlagen
2:13
57.3 Nierenerkrankungen – Klassifikation
3:53
57.4 Nierenerkrankungen – Symptome und Beratung
2:30
58.1 Diabetes mellitus – Insulinwirkung einfach erklärt
2:49
58.2 Diabetes mellitus – Grundlagen der Erkrankung
3:48
59.1 Grundlagen der Schilddrüsenfunktionsstörungen
4:18
59.2 Hypothyreose einfach erklärt
2:47
59.3 Hyperthyreose einfach erklärt
2:20
59.4 Schilddrüsenerkrankungen und ihre Konstellation der Blutwerte
3:05
59. Schilddrüse und ihre Wirkung im Körper Detailiert 2016
6:50
59 Schilddrüsendiagnostik Detailiert 2016
8:16
59 Hypothyreose und Hashimoto-Thyreoiditis Detailiert 2016
4:36
59 Hyperthyreose und M. Basedow Detailiert 2016
6:02

In diesem Video tauchen wir in die Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen ein – ein Thema von großer Relevanz für die Pflegeberatung.

Schilddrüsenhormone wie Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) werden in den Thyreozyten der Schilddrüse produziert und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und Zellwachstum. Ihre Regulation erfolgt durch den stimulierenden Einfluss von Thyreotropin (TSH) und erfordert ausreichende Iodzufuhr.

Störungen dieser Hormone können schwerwiegende Krankheitsbilder verursachen, weshalb ihre Diagnostik mittels Blutentnahme zur Routine in der medizinischen Praxis gehört. Hypothyreose und die Hashimoto-Thyreoiditis sind mögliche Krankheitsbilder, die sowohl angeboren als auch erworben sein können.

Die Pathophysiologie der Schilddrüsenüberfunktion kann in latente, subklinische und manifeste Hyperthyreose unterteilt werden. Diese Unterscheidung ist auch in Prüfungen relevant, da sie Hinweise auf die zugrunde liegende Ursache geben kann.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren