Zahnmedizin
Unterkategorien:
Themen:
1:13
Spinalnerv & Spinalganglion – Motorische Efferenzen
Die motorischen Efferenzen nutzen den vorderen Bereich des Rückenmarks. Sie ziehen ebenfalls in den Spinalnerven und werden auch als Motoneurone bez...
3:56
Grundaufbau der Lunge
Das Atmungssystem ist nicht nur anatomisch, sondern auch physiologisch von großer Relevanz. In dieser Videoreihe findet ihr Beiträge zur Anatomie un...
1:36
Die Funktion der Lunge
Das Atmungssystem ist nicht nur anatomisch, sondern auch physiologisch von großer Relevanz. In dieser Videoreihe findet ihr Beiträge zur Anatomie un...
4:57
Der Zellkern – Die Kernporen
Der Zellkern: Der Zellkern ist ein wichtiges Merkmal der eukaryotischen Zellen. In ihm ist die DNA auffindbar. Die Chromosomen sind somit geschützt i...
2:28
Der Zellkern – Die Kernmembran
Der Zellkern: Der Zellkern ist ein wichtiges Merkmal der eukaryotischen Zellen. In ihm ist die DNA auffindbar. Die Chromosomen sind somit geschützt i...
4:10
Allgemeiner Aufbau von Aminosäuren
Dieses Video befasst sich mit dem allgemeinen Aufbau von Aminosäuren. Aminosäuren werden auch als Aminocarbonsäuren bezeichnet. Eine Aminosäure be...
3:45
Aminosäuren und Chiralität
Dieses Video befasst sich mit der Chiralität am Beispiel von Aminosäuren. Aminosäuren werden auch als Aminocarbonsäuren bezeichnet. Eine Aminosäu...
1:43
Die Elektrophorese von Aminosäuren
Dieses Video befasst sich mit der Elektrophorese von Aminosäuren. Aminosäuren werden auch als Aminocarbonsäuren bezeichnet. Eine Aminosäure besteh...
8:14
Der isoelektrische Punkt am Beispiel von Glycin
Der isoelektrische Punkt am Beispiel von Glycin. Aminosäuren werden auch als Aminocarbonsäuren bezeichnet. Eine Aminosäure besteht aus einer Carbox...
3:37
Der isoelektrische Punkt am Beispiel von Lysin
Dieses Video beschäftigt sich mit der Berechnung des isoelektrischen Punktes am Beispiel von Lysin. Aminosäuren werden auch als Aminocarbonsäuren b...
