Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre
Unterkategorien:
Keine Unterkategorien
Themen:
4:13

Kontinenz und Inkontinenz
In diesem Lehrvideo geht es um die Grundlagen von Kontinenz und Inkontinenz in der Pflege. Wir erklären, was Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz bed...
1:49

Ausscheidung verstehen – Blase und Darm im Überblick
In diesem Lehrvideo lernen Sie die Grundlagen der Kontinenz kennen und erfahren, wie Blase und Darm im Normalfall funktionieren. Bevor wir über Harni...
1:39

Kommunikation – Vier-Ohren-Modell
In diesem Video stellen wir Ihnen das Vier-Ohren-Modell vor, ein bekanntes Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun. Es zeigt anschaulich, ...
2:47

Themenfelder und Risikomatrix am Beispiel
Im folgenden Video finden Sie ein Beispiel zum besseren Verständnis der Themenfelder und der Risikomatrix Dieses Video ist ebenfalls in der Kategorie...
3:03

Palliative Versorgung – Fallbeispiel
Dieses Video dient der Übung zum Kurs: Palliative Versorgung. Die entsprechenden Aufgaben Lösungen zu den genannten Aufgaben sind im Video nicht ...
3:50

Palliative Versorgung – Grundlagen
Palliative Versorgung bezeichnet die Behandlung, Pflege und Begleitung von Menschen mit einer nicht heilbaren und fortschreitenden Erkrankung. Das Zie...
2:28

Emotionale und psychosoziale Aspekte der Sterbebegleitung
Schwerkranke und sterbende Menschen sind nicht nur körperlich belastet, sondern auch emotional und seelisch. Oft treten Ängste vor Schmerzen, Kontro...
2:02

Sterbebegleitung in der Pflege
Sterben gehört zum Leben und damit auch zur Pflege. In diesem Video geht es um die besondere Aufgabe der Sterbebegleitung und darum, was es bedeutet,...