Innere Kehlkopfmuskulatur


Zurück
Larynx – Grundaufbau
2:10
Kehlkopfmuskulatur – M. cricothyroideus
0:58
Innere Kehlkopfmuskulatur
2:01

Nun folgt mehr zur inneren Kehlkopfmuskulatur. Die innere Muskulatur besteht aus Stellmuskeln und Phonationsmuskeln.

Zu den Stellmuskeln gehören Mm. cricoarytaenoideus posterior und lateralis, der hintere und seitliche Ringknorpel-Stellknorpel-Muskel, sowie M. thyroarytaenoideus (Schildknorpel-Stellknorpel-Muskel).
Diese Muskeln sitzen am Stellknorpel an und können so die Stimmbandstellung nach Belieben verändern. Der M. cricoarytaenoideus posterior dreht den Stellknorpel leicht nach außen und leicht zur Seite. Dabei öffnet er die gesamte Stimmritze (Rima glottis).
Der M. cricoarytaenoidus lateralis, in der Logopädie und der allgemeinen Klinik auch Lateralis genannt, schließt und öffnet die Stimmritze teilweise.

Wir haben hier nun also das Stimmband, das wie ein Gummiband Ttöne erzeugt. Der Ringknorpel kippt nach hinten und sorgt für Spannung. Der M. cricoarytaenoideus posterior sorgt dafür, dass sich das Stimmband komplett öffnet. Diese Öffnung brauchen wir zum Beispiel für die Bildung der Vokale und um schnell Luft zu verlieren, z. B. beim Hauchen. Der Lateralis hingegen kann die Stimmbänder etwas öffnen und schließen. Damit können wir die Luftabgabe verringern, z. B.  um eine Kerze auszupusten. Hierbei wird nur ein Teil der Rima Glottis offen sein, um einen größtmöglichen Druck aufzubauen und kontrollierte Luftabgabe zu ermögliche.

Um einen vollständigen Stimmritzenschluss zu bewirken werden die Muskeln M. vocalis und M. arytaenoideus transversus benötigt.

Auch diese Muskeln besitzen in der Stimm- und Schlucktherapie eine hohe Relevanz. Viele Stimm- und Schluckstörungen können aufeinen unvollständigen Stimmritzenschluss zurückgeführt werden.
Sehr wichtig ist, dass die komplette innere Muskulatur des Kehlkopfes durch den N. laryngeus recurrens (Vagus) innerviert wird. Wird der Recurrens durch Operationen, z. B.  bei einer Schilddrüsenoperation verletzt, kann es zu einer Recurrensparese kommen. Diese führt zu einer inkompletten Schließung der Stimmlippen. Die Folge sind Heiserkeit und eine raue, brüchige Stimme mit geringer Durchhaltedauer.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren