Anatomie & Physiologie (Fachgebiet Logopädie)
Unterkategorien:
Keine Unterkategorien
Themen:
0:47
Ohr – Außenohr
Das Außenohr besteht im Groben aus zwei Teilen. Der Ohrmuschel (Auricla auris) und dem äußeren Gehörgang (Meatus acusticus externus). Die Ohrmusch...
0:47
Ohr – Mittelohr
Auch das Mittelohr besteht aus mehren Teilen. Zu Beginn steht das Trommelfell, das auch als Grenze von Außen– und Mittelohr gesehen werden kann...
2:31
Klassifikation Muskulatur
Auch die Muskeln und deren Grundaufbau wird bereits im ersten Testat abgefragt. Es existieren verschiedene Klassifikationen hierzu. Histologisch: Skel...
0:48
Organisation und Aufbau des Muskels
Der Muskelaufbau lässt sich leicht anhand von Übersichten lernen. Die Organisation wird im ersten Testat der Anatomie abgefragt. Muskeln sind von ei...
2:10
Larynx – Grundaufbau
Die Hauptaufgabe des Larynx (Kehlkopfs) ist der Schutz der Luftwege, damit keine Nahrungs- oder Flüssigkeiten in die Lunge gelangen können. Dafür s...
0:58
Kehlkopfmuskulatur – M. cricothyroideus
In diesem Video beschäftigen wir uns mit der äußeren Kehlkopfmuskulatur und ihrer Innervation, also der Reizweitergabe. Nachdem wir uns den groben ...
2:01
Innere Kehlkopfmuskulatur
Nun folgt mehr zur inneren Kehlkopfmuskulatur. Die innere Muskulatur besteht aus Stellmuskeln und Phonationsmuskeln. Zu den Stellmuskeln gehören Mm. ...
6:14
Ösophagus – Aufbau und Engstellen
In diesem Video befassen wir uns mit den Engstellen der Speiseröhre. Folgende Organe sind Teil des Verdauungssystems: Ösophagus Die Speiseröhre wei...
6:50
Die Schilddrüse und ihre Wirkung im Körper
Dieses Video beschäftigt sich mit der Wirkung der Schilddrüsenhormone auf den Organismus. Der Transport dieser Hormone erfolgt gebunden an Plasmapro...
2:51
Aufbau der Nervenzelle (Neuron)
Die Nervenzelle, Neuron genannt, ist die Funktionseinheit des Nervensystems. Sie gibt neuronale Informationen von einer Nervenzelle an die nächste od...
