Humanmedizin


Themen:
2:51
Karpaltunnelsyndrom
Das Karpaltunnelsyndrom kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Eine häufige Ursache ist, dass der Karpaltunnel bei einigen Menschen von Geburt an...
3:48
Diabetes mellitus – Grundlagen der Erkrankung
Was passiert nun beim Diabetes mellitus? Es gibt 2 große Typen, die man kennen sollte. Der Diabetes vom Typ I wurde früher auch als jugendlicher Dia...
2:49
Diabetes mellitus – Insulinwirkung einfach erklärt
Diabetes mellitus, oder im Volksmund bekannt als die Zuckerkrankheit ist eine Stoffwechselstörungen des Zuckerhaushalts. Am Ende kommt es zu einer Ü...
5:30
Reanimation – 2-Helfer-Methode Klinik und Pflegeeinrichtung
Ein Herz-Kreislaufstillstand bedeutet immer höchste Lebensgefahr für unsere Patienten. Jede Zelle im Körper kann nur überleben, solange sie Sauers...
2:15
Reanimation – 1-Helfer-Methode Klinik und Pflegeeinrichtung
In unserem jetzigen Beispiel sind wir initial allein. Wir gehen also davon aus, dass 1 Pflegekraft unseren Patienten auffindet, Hilfe alarmiert, die N...
2:39
Reanimation – komplette Reanimation Klinik und Pflegeeinrichtung
In folgendem Video zeigen wir den gesamten Ablauf der innerklinischen Reanimation....
0:49
Reanimation – Ãœbergabe Klinik und Pflegeeinrichtung
Bei Eintreffen des Reanimationsteams, oder auch des Rettungsdienstes erfolgt eine Ãœbergabe durch den diensthabenden Arzt der Fachabteilung oder die P...
4:16
Zentraler Venenkatheter (ZVK) – Equipment & Vorbereitung
Das invasive Monitoring umfasst die Anlage eines großlumigen Gefäßzuganges und die Anlage einer arteriellen Blutdruckmessung. Der Gefäßzugang kan...
8:16
Zentraler Venenkatheter (ZVK) – Anlage im Detail
Wir zeigen euch nun die Anlage des zentralen Venenkatheters  an der V. jugularis Interna rechts. Der Pat. wird flach bzw. kopftief gelagert. Die Kopf...
0:58
Sektorale Trennung
Die sektorale Trennung beschreibt, dass es verschiedene Kostenträger in unterschiedlichen medizinischen Versorgungssysteme gibt.  Das einfachste Bei...
1 5 6 7 8 9 89