Komplementsystem – Alternativer Weg
In diesem Video befassen wir uns mit dem alternativen Weg.
Ein Teil des humoralen Immunsystems ist das Komplementsystem. Wir unterscheiden drei Arten der Komplementaktivierung.
Klassische Komplementaktivierung
Bei der klassischen Komplementaktivierung wird zunächst der Faktor C1 an einen Antigen-Antikörper-Komplex der Klasse IgG oder IgM gebunden. Hierbei entstehen weitere Bestandteile des Komplementsystems.
Die gemeinsame Endstrecke der drei Arten der Komplementaktivierung beinhaltet die C3-Konvertase und spätere Faktoren wie C5 und den membranangreifenden Komplex (MAC).
Alternativer Weg
Beim alternativen Weg erfolgt die Aktivierung des Komplementsystems nicht über einen Antigen-Antikörper-Kontakt, sondern über Proteasen, welche C3 zu C3b aktivieren. Auch hier bildet sich eine C3-Konvertase und C5.
Lektin-Weg
Die dritte Möglichkeit das Komplementsystem zu aktivieren ist über mannosebindendes Lektin. Mannose findet sich an der Oberfläche von Bakterien. Auch hier werden Kaskaden aktiviert, die wiederum C3-Konvertasen und C5 bilden. Die Art der Komplementaktivierung bestimmt die Zusammensetzung der Konvertasen.