So funktioniert unser Portal


Zurück
So funktioniert IMED Connect
1:11
So funktioniert unser Portal
1:48
Modul 1 Allgemeines Sozialrecht – Video 1
2:18
Modul 1 Allgemeines Sozialrecht – Video 2 – Fallbeispiel
1:32
Modul 1 Allgemeines Sozialrecht – Video 3
2:36
Modul 2 Soziales Leistungsrecht Teil 1 – Grundlagen
4:54
Modul 13 Schmerzmanagement – Theoretischer Hintergrund –
6:05
Modul 13 Schmerzmanagement – Einschätzungsinstrumente & Dokumentation –
5:52
Modul 13 Schmerzmanagement – Aufgabenstellung zur instabilen Schmerzsituation –
8:58
Modul 13 Schmerzmanagement – Lösungsbeispiel zur instabilen Schmerzsituation –
4:35
Modul 13 Schmerzmanagement – Pflegeberatung
5:16
Modul 15 Hautintegrität in der Pflege – Aufbau der Haut
2:36
Modul 15 Hautintegrität in der Pflege- Ersteinschätzung
3:14
Modul 15 Hautintegrität in der Pflege – Hautinspektion
3:26
Modul 15 Hautintegrität in der Pflege – Fallbeispiel
1:42
Modul 15 Hautintegrität in der Pflege – Beratung
3:11
Modul 16 Chronische Wunden – Grundlagen & Erstbeurteilung –
5:14
Modul 16 Chronische Wunden – Pflegeplanung, Durchführung & Prophylaxe –
3:17
Modul 16 Chronische Wunden – Pflegeansätze, Dokumentation & Verlaufskontrolle –
3:17
Modul 16 Chronische Wunden – Leonie Lindner Fallbeispiel
2:35
Modul 16 Chronische Wunden -Rolle der Pflegehelfer –
6:32
Modul 16 Chronische Wunden – Fragen innerhalb der Pflegeberatung
5:04
Modul 17 Dekubitusprophylaxe – Grundlagen
2:18
Modul 17 Dekubitusprophylaxe – Systematische Risikoeinschätzung
2:48
Modul 18 Ausscheidung verstehen – Blase und Darm im Überblick
1:49
Modul 18 Kontinenz und Inkontinenz
4:13
Modul 18 – Kontinenz – Fallbeispiel
3:16
Modul 19 Mundraum – Grundlagen
1:45
Modul 19 Assassement zur Mundgesundheit
0:00
Modul 52 Kommunikation – Vier-Ohren-Modell
1:39
Modul 53 Palliative Versorgung – Grundlagen
3:50
Modul 53 Emotionale und psychosoziale Aspekte der Sterbebegleitung
2:28
Modul 53 Palliative Versorgung – Fallbeispiel
3:03
Modul 54 KI in der Pflege – Übungsvideo –
3:59
Modul 55 Biografische Daten – Was wirklich wichtig ist
4:28
Modul 55 Wenn keine Informationen kommen – Umgang mit Schweigen & Abwehr
1:55
Modul 55 Themenfelder und Risikomatrix am Beispiel
2:47
Modul 56 Stress und mentale Gesundheit – Grundlage
2:05
Modul 56 Psychische Gesundheit
2:08
Modul 56 Prävention und Stressbewältigung
1:51
Modul 56 Achtsamkeitsübung
8:56
Modul 57 Dysphagie – Schluckphasen
2:52
Modul 57 Dysphagie
6:42
Modul 57 Dysphagie- Pflegeunterstützung bei der Nahrungsaufnahme
3:39
Modul 58 Krankenbeobachtung – Grundlagen
2:55
Modul 58 Krankenbeobachtung – Vitalparameter
1:32
Modul 58 Krankenbeobachtung – Körperliche Anzeichen richtig deuten
2:50
Modul 58 Krankenbeobachtung – Fallbeispiel
3:11
Modul 59 Schilddrüsenerkrankungen – einfach erklärt
4:14
Modul 59 Schilddrüsenerkrankungen Hypothyreose
2:51
Modul 59 Schilddrüsenerkrankungen Hyperthyreose
2:24
Modul 59 Schilddrüsenerkrankungen Laborwerte
2:28
Modul 60 Diabetes Mellitus Grundlagen
3:48
Modul 60 Diabetes Mellitus Wirkung von Insulin
2:49
Modul 60 Diabetisches Fußulcus, Ulcus cruris & Dekubitus
3:48
Modul 60 Diabetes Mellitus – Fallbeispiel zur Aufgabenstellung
1:12
Modul 61 Aufbau des Gehirns
2:19
Modul 61 Aufbau der Nervenzelle (Neuron)
2:50
Modul 61 Frontotemporale Demenz
1:56
Modul 61 Aphasie – Definition
2:45
Modul 61 Aphasie – Ursachen
1:23
Modul 61 Aphasie – Einteilung
4:02
Modul 61 Aphasie – Umgang mit Wortfindungsstörungen
3:14
Modul 61 Aphasie – Fallbeispiel
2:01

So funktioniert unser Portal. Clipdocs ist ein Lernportal für Gesundheitsfachberufe und Studenten, gemacht von Ärzten und Studenten.
Nach dem Login, kann man einfach Suchbegriffe oben in die Suchleiste eingeben, oder gezielt nach Themen im Themenkatalog suchen.
Befassen wir uns genauer mit dem Themenkatalog sieht man, dass man im eingeloggten Zustand zwischen den Fachgebieten wechseln kann.
Hierzu genügt ein Klick auf das entsprechende Fachgebiet, nach dem Speichern der Auswahl sieht man im Themenkatalog nur Videos aus diesem Fachgebiet. Da Medizin fachgebietsübergreifend ist, findet man einige Videos in verschiedenen Fachgebieten. Andere nur in einem spezifischen Fachgebiet. Sollte ein gesuchtes Video nicht zu finden sein, schreiben Sie uns ruhig an und wir helfen bei der Suche, oder produzieren das Video auf Wunsch. Wie...Wir produzieren Wunschvideos?

Ja genau! Das Portal lebt von seinen Nutzern und bezieht Ideen und Wünsche dieser, aktiv in die Planung neuer Projekte und Themen ein. Mit Clipdocs kann man nicht nur von Tablet, Handy und PC aus lernen, sondern auch eigenen Wünsche und Ideen einbringen.
Über das Kontaktformular kann man uns immer erreichen und sich mit den Dozenten austauschen.

Die neusten Videos stehen in der Regel im Empfangsbereich.

Wurde das Video gefunden, sieht man neben dem laufenden Video eine thematisch geordnete Playlist der entsprechenden Kategorie. Hier kann man dann chronologisch weitere Videos anschauen, oder auch Favoriten bestimmen, um sein Video zukünftig besser zu finden.
Zusätzlich finden sich Handouts mit Lerninhalten und die Audiodateien für Unterwegs zum Download.

Sie haben noch weitere Fragen?
Dann schreiben Sie uns an!

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren