Modul 53 Palliative Versorgung – Grundlagen
Hinweis zur Kursnutzung
Einige Videos auf Clipdocs sind zusätzlich im Rahmen von IMED-Kursen eingebunden und daher passwortgeschützt.
Dieses Video gehört zum IMED-Kursangebot und schließt mit einem Zertifikat ab. Weitere Informationen, Materialien und Buchung finden Sie unter: IMED – Medizinische Fort- und Weiterbildung.
Für Clipdocs-Nutzer:innen steht dieses Video im regulären Fachbereich weiterhin frei zur Verfügung, z. B. im Bereich Pflege oder Krankheitslehre.
In diesem Fall ist keine Kursanmeldung und kein Passwort erforderlich.
Palliative Versorgung bezeichnet die Behandlung, Pflege und Begleitung von Menschen mit einer nicht heilbaren und fortschreitenden Erkrankung. Das Ziel ist nicht mehr die Heilung, sondern die bestmögliche Linderung von Symptomen sowie die Wahrung und Verbesserung der Lebensqualität. Dabei steht der Mensch in seiner Ganzheit im Mittelpunkt.
Während in der kurativen Medizin die Heilung einer Erkrankung im Vordergrund steht, geht es in der palliativen Versorgung um Linderung und Begleitung. Kurativ bedeutet: Maßnahmen, die auf Heilung abzielen, zum Beispiel Operationen, Chemotherapien oder Medikamente. Palliativ bedeutet: symptomorientierte Behandlung ohne kuratives Ziel, mit Fokus auf die Linderung von Schmerzen, Atemnot und Ängsten. Wichtig ist: Palliative Versorgung schließt kurative Maßnahmen nicht aus. Auch schwer Erkrankte können gleichzeitig palliative und heilende Behandlungen erhalten.