Notfallmedizin
Unterkategorien:
Themen:
3:25

Sprunggelenksfraktur – Klinik und Therapie
In diesem Video befassen wir uns mit der Klinik und Therapie einer Sprunggelenksfraktur. Die operative Therapie der Sprunggelenksfraktur erfolgt in Fo...
4:24

Sprunggelenksfraktur – Zusammenfassung
Dieses Video fasst nochmals kurz und knapp die wichtigsten Fakten zur Sprunggelenksfraktur zusammen. Das Sprunggelenk unterteilt man in das obere Spru...
3:08

Die Einteilung des akuten Koronarsyndroms im Rahmen der KHK
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine chronische Erkrankung, ausgelöst durch atherosklerotische Veränderungen der Herzkranzgefäße. Dies führt...
3:15

Angina pectoris – Einteilung und Symptome
Die Angina pectoris, zu deutsch: Brustenge, ist ein anfallartig auftretender, thorakaler Schmerz, der durch eine Sauerstoffunterversorgung des Herzens...
1:08

Herzinfarkt – Definition und Zusammenhang im ACS
Der Herzinfarkt (AMI) beschreibt den Untergang von Herzmuskelgewebe durch lokale Durchblutungsstörungen. Es kommt zu einer Nekrose des Muskels. Im Ge...
1:20

Vorschau Notfallmedizin
Die Notfallmedizin umfasst einen großen Bereich der präklinischen Versorgung. Neben der Diagnostik muss es, wie auch im klinischen Bereich, feste Ab...
2:45

Volumentherapie – Grundlagen
Die Volumentherapie zählt zu den Standardmaßnahmen der Medizin. Diese findet nicht nur Anwendung in der Notfallmedizin, sondern dient auch als Grund...
1:49

SAMPLE(R)-Schema
Mit Hilfe des SAMPLE(R)-Schemas erlangt man relativ schnell und systematisch einen Überblick zur Notfallanamnese. SAMPLER steht für: Symptoms (Sympt...
2:13

QPRST-Schema
Mit Hilfe des SAMPLE(R)-Schemas erlangt man relativ schnell und systematisch einen Überblick zur Notfallanamnese. SAMPLER steht für: Symptoms (Sympt...
4:00

ABCDE-Schema
Das Primary Assessment, oder auch ABCDE-Schema, ist ähnlich einer Prioritätenliste aufgebaut. Es dient der Untersuchung von Notfallpatienten. ABCDE ...