Logopädie
Unterkategorien:
Themen:
2:04

Herzlage
Das Herz ist eines der zentralen Organe unseres Körpers und liegt geschützt im Brustkorb, genauer gesagt im sogenannten Mediastinum, dem mittleren B...
4:14

Herzlage und Blutkreislauf
Die <strong>Herzlage</strong> ist immer wieder Thema in Antestaten. Das Herz liegt im <strong>Mediastinum</strong> (Mittelfell...
0:56

Herzaktionen
Kenntnisse zu den Herzaktionen bilden die Grundlage vieler verschiedener Testate. Anspannungsphase In der Anspannungsphase sind alle Klappen geschloss...
0:43

Erregungsbildung und Erregungsleitung im Herzen
Die Erregungsbildung am Herzen ist ein typisches Thema beim ersten Antestat. Primärer Impulsgeber ist der Schrittmacher des Herzens. Dieser wird als ...
1:08

Herzinfarkt – Definition und Zusammenhang im ACS
Der Herzinfarkt (AMI) beschreibt den Untergang von Herzmuskelgewebe durch lokale Durchblutungsstörungen. Es kommt zu einer Nekrose des Muskels. Im Ge...
3:08

Die Einteilung des akuten Koronarsyndroms im Rahmen der KHK
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine chronische Erkrankung, ausgelöst durch atherosklerotische Veränderungen der Herzkranzgefäße. Dies führt...
3:15

Angina pectoris – Einteilung und Symptome
Die Angina pectoris, zu deutsch: Brustenge, ist ein anfallartig auftretender, thorakaler Schmerz, der durch eine Sauerstoffunterversorgung des Herzens...
4:39

Arterielle Hypertonie – Klassifikation
Arterielle Hypertonie ist eine sehr häufige Erkrankung, die als kardiovaskulärer Risikofaktor gilt. Über die Hälfte aller Deutschen über 50 Jahre...
2:18

Hypertonie – Risikofaktoren
Es existieren zwei große Gruppen der arteriellen Hypertonie. Die primäre Hypertonie, auch essentielle Hypertonie genannt, und die sekundäre Hyperto...
0:43

Hypertonie – Symptome
In vielen Fällen bleibt die arterielle Hypertonie häufig symptomlos. Auffällig werden die Pat. sei es bei Routinekontrollen, oder im Rahmen eines h...