Krankheitslehre (Fachgebiet Ergotherapie)
Themen:
4:36

Hypothyreose und Hashimoto-Thyreoiditis
Dieses Video beschäftigt sich mit der Hypothyreose. Schilddrüsenhormone sind Substanzen, die in den Thyreozyten der Schilddrüse gebildet werden. Hi...
6:02

Hyperthyreose und M. Basedow
Dieses Video beschäftigt sich mit der Hyperthyreose. Schilddrüsenhormone sind Substanzen, die in den Thyreozyten der Schilddrüse gebildet werden. H...
2:49

Diabetes mellitus – Insulinwirkung einfach erklärt
Diabetes mellitus, oder im Volksmund bekannt als die Zuckerkrankheit ist eine Stoffwechselstörungen des Zuckerhaushalts. Am Ende kommt es zu einer Ü...
3:48

Diabetes mellitus – Grundlagen der Erkrankung
Was passiert nun beim Diabetes mellitus? Es gibt 2 große Typen, die man kennen sollte. Der Diabetes vom Typ I wurde früher auch als jugendlicher Dia...
2:28

Schilddrüsenerkrankungen Laborwerte
Hyperthyreose und Hypothyreose: Blutwerte verstehen und interpretieren In diesem Video erklären wir die Blutwertkonstellationen bei den verschiedenen...
2:24

Schilddrüsenerkrankungen Hyperthyreose
In diesem Video geht es um die Hyperthyreose, die Schilddrüsenüberfunktion. Wir besprechen die Ursachen, die Diagnosemöglichkeiten und die verschie...
2:51

Schilddrüsenerkrankungen Hypothyreose
In diesem Video beschäftigen wir uns mit der Hypothyreose, auch bekannt als Schilddrüsenunterfunktion. Die Hypothyreose ist eine häufige Erkrankung...
1:56

Frontotemporale Demenz – einfach erklärt
Frontotemporale Demenz (FTD): Symptome, Formen und Pflege Die Frontotemporale Demenz, kurz FTD, ist eine eher seltene, aber bedeutsame Form der Demenz...
4:14

Schilddrüsenerkrankungen – einfach erklärt
In diesem ersten Video möchten wir Ihnen die Grundlagen der Schilddrüsenfunktion, die häufigsten Störungen und deren Symptome erklären. Dieses Wi...
1:40

Thrombose – einfach erklärt
Eine Thrombose tritt auf, wenn sich ein Blutpfropf, auch Thrombus genannt, in einer Vene oder sogar einer Arterie bildet und diese verstopft. Diese Bl...