Spinalnerv & Spinalganglion – Vasomotorik, Sudomotorik, Pilomotorik


Zurück
Das Aktionspotential
2:54
Spinalnerv & Spinalganglion – Grundaufbau
5:24
Spinalnerv & Spinalganglion – sensible Afferenzen
4:35
Spinalnerv & Spinalganglion – Motorische Efferenzen
1:13
Spinalnerv & Spinalganglion – Vasomotorik, Sudomotorik, Pilomotorik
7:03
Basalganglien – Einführung und Grundlagen
8:52
Basalganglien – Der direkte Weg
3:28
Basalganglien – Der indirekte Weg
3:18
Basalganglien – Der interne Weg (Dopaminrezeptor)
3:05
Basalganglien – Rückkopplungsschleife
3:39
Das Hinterstrangsystem Light-Variante
3:56
Das Hinterstrangsystem detailliert
5:19
Das Vorderstrangsystem im Interview mit Dr. Tobias Weigl
4:55
Das Vorderstrangsystem bzw. die Vorderstrangbahn
3:58
Die Basalganglien – 2016
16:20
Die Pyramidenbahn
2:33

Was ist eigentlich Vasomotorik, Sudomotorik und Pilomotorik?

Die Vasomotorik beschreibt die Kontraktion und Relaxation der Blutgefäße.
Die Sudomotorik beschreibt Aktionen an der Schweißdrüsen.
Die Pilomotorik beschreibt das unwillkürliche Sichaufrichten der Haare.

All das geschieht unbewusst mit Hilfe des Spinalnerven.
Sympathische Efferenzen aus dem Bereich Th1 bis L3 gelangen über die Blutgefäße an ihr Ziel.
Das Ziel sind paravertebrale, prävertebrale und terminale Ganglien.
Die Rami communicantes verbinden die paravertebralen Ganglien (22 Paare) mit den Segmentnerven.
Die rami communicantes albi enthalten prävertebrale Faserquelitäten.
Die rami communicantes grisei postganglionäre Nervenfasern.
Letztere ziehen dann zu den Schweißdrüsen und Piloerektoren in der Haut sowie auch zu den Blutgefäßen in Haut und der Skelettmuskulatur.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren